Das Institut für Produktionsmesstechnik (IPROM) ist 2001 mit der Berufung von Prof. Dr.-Ing. Rainer Tutsch aus dem Institut für Messtechnik und Experimentelle Mechanik (IMEX) hervorgegangen. Damit vereint das Institut in Braunschweig Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Messtechnik. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Prinzipien der Wellen- und Strahlenoptik mit dem Ziel der Bestimmung von Lage, Form und Formänderung. Die ganzheitliche Betrachtung des Informationsflusses verbindet die Messtechnik mit dem Qualitätsmanagement.
Optische 3D-Messtechnik Nahbereichsphotogrammetrie, strukturierte Beleuchtung
Phasenmessende Deflektometrie 3D-Formerfassung von und Defekterkennung an spiegelnden und transparenten Oberflächen
Interferometrie Weg-, Geradheits- und Winkelmessung, Schwingungsmessung
Mikrophotogrammetrie 3D-Bildsensor mit nur einer Kamera und integrierter Beleuchtung, Echtzeitregelung eines Mikromontageroboters
Rasterelektronenphotogrammetrie Übertragung photogrammetrischer Methoden auf rasterelektronenmikroskopische Messungen
Simulationstools Optiksimulation (Zemax), Schallfeldsimulations-Toolbox, Matlab/Simulink, LabVIEW
Bildverarbeitung Automatisierte Sichtprüfungen zur Beurteilung der Prozesslage,Einsatz von integrierten Bildverarbeitungssystemen
Maschinenprüfungen können nach VDI-, ISO- und ANSI-Standards durchgeführt werden